Display Advertising

Sie möchten Ihre bestehenden Marketingstrategien durch den Einsatz von Display Advertising verstärken? Sie möchten durch das Schalten von Display Advertising auf anderen Webseiten auf Ihre Produkte aufmerksam machen und ein entsprechendes Interesse von potentiellen Kunden wecken?

ref3
ref_m2

Was ist Display Advertising?

Display Advertising umfasst in erster Linie Onlinewerbung, welche aus grafischen Elementen, wie beispielsweise Bannerwerbung sowie aus Text- und Bildinhalten besteht. Dieser visuelle Aspekt bietet einen großen Vorteil gegenüber reinen Text-Anzeigen. Neben der klassischen Bannerwerbung stehen weitere Werbeformate, wie beispielsweise Layer-Ads, Popup-Bannern oder auch Elemente wie Animationen, Bilder und Videos zur Wahl.

Display Advertising stellt dabei durch seine Aussteuerbarkeit ein gutes Werkzeug für das Performance Marketing dar. Zudem kann Display Advertising durch das Setzen hochqualitativer Inhalte auf Premium-Seiten durch einen hiermit einhergehenden Brandingeffekt auch wunderbar zum Stärken der eigenen Marke eingesetzt werden.

Um eine solche Display Marketing Kampagne umzusetzen, ist es zunächst notwendig eine Werbefläche auf der jeweils präferierten Webseite zu buchen. Die gesetzten Banner erscheinen dann typischerweise mit entsprechenden Hyperlinks, welche die Interessenten per Klick zu der jeweiligen Zielseite leiten. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Botschaft eines Banners kurz, prägnant und glaubwürdig wiedergegeben wird um somit entsprechend die Aufmerksamkeit eines potentiellen Kunden zu erwecken und diesen zu einem Klick auf den Banner und somit zu dem Besuch der Seite zu bewegen.

Welche Arten von Display Advertising gibt es?

Beim Display Advertising kann man zunächst zwischen In-Stream Ads und In-Page Ads unterscheiden. Zu den In-Stream Ads zählen Linear Video Ads, wie beispielsweise Pre Roll oder Post-Roll Ads, bei welchen ein Werbespot vor beziehungsweise nach dem jeweiligen Content-Video abgespielt wird, sowie Non-Linear Video Ads zu denen Overlay Ads oder auch gebrandete Player zählen.

Der Bereich der In-Page Ads kann in vier Formen gegliedert werden. Hierzu gehören das Premium Ad Package (beispielsweise Pushdown Ads, Maxi Ads etc.), Sonderformen (Wallpaper, Microsite Sponsoring oder auch Streaming Ads), Standardwerbeformen (in erster Linie die verschiedenen Bannerformen) sowie In-Text Ads(wie zum Bespiel In-Text MPU, In-Text Logos oder auch In-Text Videos).

Wie wird im Display Advertising abgerechnet?

Abgerechnet werden solche Display Advertising Kampagnen üblicherweise nach dem Tausend-Kontakt-Preis (TKP), das heißt, dass der Werbetreibende einen festgesetzten Preis pro 1000 Einblendungen (Ad-Impressions) zahlt, oder durch ein erfolgsbasiertes Modell, wie beispielsweise pro Klick (Pay-per-Click), pro Registrierung (Pay-per-Lead) oder pro Abschluss (Pay-per-Sale).

Display Advertising vom Experten
Die Experten von ayudo Online Marketing unterstützen Sie bei einer performanceorientierten Steuerung Ihrer Display Advertising Kampagnen. Von der Erstellung eines zielgruppengerichteten Mediaplans über das Verhandeln der Konditionen von Werbeflächen bis hin zur Kreation einer prägnanten Bannerwerbung oder einem anderen entsprechend zielführendem Werbeformat.

Mit unseren Targeting-Strategien beugen wir Streuverlusten vor und können auf diese Weise zielgruppengerecht den Erfolg Ihrer Display Advertising Kampagne steuern.

  • Erstellung hochwertiger Inhalte und Banner
  • Auswahl themenrelevanter Seiten
  • Kommunikation und Verhandlung mit Publishern
  • Platzierung auf ausnahmslos ordentlichen Seiten